poinsotsche Konstruktion

poinsotsche Konstruktion
poinsotsche Konstruktion
 
[pwɛ̃'so-], von L. Poinsot gegebene geometrische Beschreibung der Bewegung eines kräftefreien Kreisels. Danach lässt sich diese Bewegung durch das schlupffreie Abrollen des zu dem Kreisel gehörenden Trägheitsellipsoids (beim symmetrischen Kreisel ein Rotationsellipsoid) auf der zu der Drehimpulsachse senkrechten »invariablen (Tangential-)Ebene« darstellen, wobei der Abstand des Mittelpunkts des Trägheitsellipsoids von der Ebene immer gleich bleibt. Die Verbindungsgerade dieses Mittelpunkts mit dem Berührungspunkt zwischen Trägheitsellipsoid und Ebene ist die augenblickliche Drehachse des Kreisels; die durch den Berührungspunkt auf dem Trägheitsellipsoid beschriebene Kurve wird als Polhodie bezeichnet, die auf der Ebene beschriebene als Herpolhodie. Beim symmetrischen Kreisel ist die Polhodie ein Kreis um die Symmetrieachse des Trägheitsellipsoids.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreisel — Kreisverkehrsplatz; Kreisverkehr * * * Krei|sel 〈m. 5〉 1. beliebiger starrer, in einem Punkt festgehaltener, rotierender Körper 2. 〈i. e. S.〉 gleichmäßig um eine Achse gebauter u. um diese drehbarer Körper (als technische Vorrichtung od. als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”